News

Niederlage f

Von Jonas Bay

16.09.2012

(iw) Ja – ein deutliches Resultat gegen den TSV Fortitudo Gossau. Sicherlich hätten wir uns gewünscht, dass wir das erste Spiel in der U15 gewinnen würden. Warum wir eine solche Klatsche abbekommen haben, hat auch Gründe – aber nun der Reihe nach.

Beinahe pünktlich begann für uns das erste U15 Spiel. Und was für ein Beginn – Die ersten Minuten gelang uns absolut nichts. Die einfachsten Pässe landeten im Out oder beim Gegner. Lag es an unserer Nervosität? Kann sein - aber vor allem hatten wir grosse Mühe mit dem Harzball. Dieses Problem konnten wir dann zwar einigermassen in den Griff bekommen, trotzdem hatten wir immer mal eine Ballabgabe, welche in die Hosen ging.

Unser Gegner zog sehr schnell mit 6:0 an uns vorbei und wir Trainer schauten uns schon entsetzt an. Aber immerhin fing sich die Mannschaft und konnte immer mehr dem Gegner Paroli bieten. Aber wirklich vors Tor kamen wir nicht. Zu viele Fehler und auch noch der fehlende Mut liessen uns lange warten. Aus dem Spiel heraus gelang uns in der ersten Halbzeit dann auch nur 1 Tor. Die beiden anderen Tore waren Penaltys, welche wir sicher versenken konnten (13:3).

In der zweiten Halbzeit kamen wird dann besser ins Spiel. Wir versuchten dem Gegner die Tore so schwer wie möglich zu machen. Dies hatte jedoch auch seine Konsequenzen – es hagelte Strafen und es kostete uns sehr viel Kraft. Vorne gelang uns immer wieder mal eine schöne Aktion, aber wir brauchten einfach noch zu viele Chancen um ein Tor zu machen. (Endresultat 27:11).

War es ein schlechtes Spiel – NEIN!

Wir gingen in dieses Spiel mit einem ausgefallenen Stammspieler, welcher sich am Montag im Testspiel den Fuss gebrochen hatte (6 -8 Wochen Totalausfall), zudem mit einem gequetschten Finger und einer angerissenen Fusssehne. Alle 3 verletzten Spieler gehören dem U15-Stammkader (6 Spieler) an, welche effektiv den ganzen Sommer trainiert hatten.

Für 3 Spieler war es der erste scharfe Einsatz überhaupt und teilweise erst mit einigen Handballtrainings in den Knochen.

Allgemein konnten wir im Training nie 6:6 spielen, weil wir im Sommer meistens nur mit 4-6 Leuten trainieren konnten. Erst nach den Sommerferien konnten wir auch mal mit 6-8 Teilnehmer trainieren.

Aber – das Team hat sich innerhalb des Spiels deutlich gesteigert. Das Team hat sich nie aufgegeben und hat gekämpft. Wir konnten besser mithalten und der Gegner musste sich mehr anstrengen. Auf dieser Basis werden wir weitermachen…

Dieses Team wird sich im Laufe dieser Saison noch deutlich steigern, dessen bin ich mir sicher. Die Grundlage dazu werden wir im Training legen. Wir haben nächsten Samstag in der schönen Auenhalle in Frauenfeld wieder Gelegenheit zu zeigen, was wir gelernt haben.

Zum Schluss möchten wir uns bei den Zuschauer und bei Debora Pfister (FU17) für Ihre Unterstützung bedanken.